Mitgliederversammlung

Togo-Projekte e.V. Brigita Trzeczak Mobil 0151-21759729

btrzeczak@aol.com

www.togo-projekte.de

An die
Mitglieder des
Vereins Togo-Projekte e.V.

Oberhausen, den 01.11.2016

Ordentliche Mitgliederversammlung 2016
Togo-Projekte e.V.

Liebe Mitglieder,
Neugierige und Interessierte,

hiermit lade ich Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

Donnerstag, den 01.12.2016 um 19.00 Uhr im
Berghof, Dorstener Str. 249 in 46145 Oberhausen
ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Bericht der Aktivitäten des laufenden Jahres
2. Aktueller Lagebericht aus Togo
3. Geplante Vorhaben für 2017
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Verschiedenes

Ihre/Eure Vorschläge und Anträge zur Tagesordnung erbitte ich bis zum 15.11.2016.

Ich würde mich freuen, Sie/Euch bei unserem diesjährigen Treffen begrüßen zu können und bitte um Rückmeldung der Teilnahme bis zum 15.11.2016.

Mit freundlichen Grüßen

Brigita Trzeczak
Vorstandsvorsitzende

Safe the date!

Nicht vergessen:
Am Sonntag, den 1.Mai, stehen wir wie immer ab 11 Uhr am Ebertbad.
Neben Informationen über unsere Projekte und die damit verbundene Arbeit in Togo haben wir wieder einen prächtig bunten Stand mit handwerklichen, künstlerischen und alltäglichen Kleinigkeiten aus Togo.
Die meisten Sachen sind gegen eine Spende abzugeben.
Daneben gibt es auch immer wieder Bücher und Kram aus Deutschland, die uns von freundlichen Mitbürgern zum Veräußern und Auffüllen unsere Projektkasse zur Verfügung gestellt werden.
Es lohnt sich also vorbeizuschauen, zumal das Wetter uns ja freundlich gesinnt scheint.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Man sieht sich!
On se voit! A bientôt!
Eyi zandé!

Erste Hilfe durch das Motor Center Heinen

Wie jeder Fahrzeugbesitzer weiß, muss die vorgeschriebene Erste Hilfe-Ausrüstung für Fahrzeuge in Deutschland regelmäßig erneuert werden. In den meisten Fällen war es zum Glück nicht nötig, Verbandmaterial zu entnehmen.
In der Regel werden die unverbrauchten „alten“ Inhalte entsorgt.
Das Motor Center Heinen sammelt für uns diese Erste Hilfe-Ausrüstung. Da das Motor Center Heinen Niederlassungen in Essen, Dortmund-Dorstfeld und Dortmund-Hörde, in Holzwickede und Bergkamen betreibt, kommt schnell ein Karton voll Material zusammen.
Die Mitarbeiterin Isabell Werth informiert uns, wenn wieder ein Karton zum Abholen bereit steht.
In Togo freuen sich Schulen und Kindergärten, wenn sie Verbandsmaterial bekommen. Das gibt es in armen Ländern von staatlicher Seite nicht. Selbst die Tafelkreide müssen die Lehrer von ihrem Gehalt (ca.20-30€ im Monat) selbst kaufen.
Über die Aktion PIT – Togohilfe können wir die Materialien mit einer Kostenbeteiligung von 3€/kg nach Togo verschicken lassen. Oft reist das Verbandszeug auch in unserem Gepäck mit, wenn noch Platz vorhanden ist.
Da die togoischen Kinder -wie alle Kinder- ständig irgenwo blaue Flecken und/oder Schrammen haben, freuen sich auch kinderreiche Familien über eine erste Hilfe-Ausrüstung.
Im tropischen Klima ist eine Wundversorgung besonders wichtig, um die Entstehung von Entzündungen und Infektionen möglichst schnell zu vermeiden. Ein Arztbesuch (ca.1 Euro plus Medikamente/Verbandmaterial) ist für viele nicht erschwinglich.

Neue Miglieder

Wir freuen uns, das neue Jahr mit neuen Migliedern beginnen zu können.
Seit Januar 2016 erfahren wir regelmäßige Unterstützung durch Angelika und Fred Böttcher aus Oberhausen. Sie sind herzlich willkommen.
Unser letzter Neuzugang Jonas Kalvelis hat sich in der Mitgliederversammlung im Oktober bereit erklärt, die Kassenprüfung zu übernehmen. Herzlichen Dank dafür!

Wünsche

Allen Mitgliedern und Unterstützern wünschen wir ein frohes, ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2016.
Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2015

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag, den 22.Oktober 2015 statt.
Brigita Trzeczak berichtete von dem Stand der Projekte in Togo.
In Agbodrafo konnte wieder eine Gruppe von 20 Schülern/innen mit den notwendigen Materialien ausgestattet werden, die Jahrgangsbesten erhielten Überraschungen z.B. gebrauchte Tornister, Sportschuhe o.ä. Die Schneiderausbildungswerkstatt hatte gut bearbeitet und bekam auch für dieses Schuljahr den Auftrag, die Schulkleidung anzufertigen. Die Kosten übernimmt der Verein.

Übergabe der Materialien mit Gladys Dapam und der Schulleiterin

Übergabe der Materialien mit Gladys Dapam und der Schulleiterin

In Agbodrafo haben wir für den Kindergarten 25 neue Tische und Hocker bestellt. Außerdem erhielt der Kindergarten farbenfrohes Geschirr und Besteck für 35 Kinder. Mit den mitgebrachtem Spielzeug konnte der Bestand aufgestockt werden.
Neben dem Kindergarten soll im nächsten Jahr ein Toilettengebäude entstehen. Damit die Kirchenbesucher es auch benutzen können, sind zwei Toiletten für Erwachsene miteingeplant. Für die Ausführung gab es bereits Vorgespräche mit einem Baustellenleiter. Die Steine für das Fundament werden wie immer vorfabriziert, so dass im nächsten Jahr direkt mit dem Bau begonnen werden kann.
Der Außenanstrich ist noch in Ordnung, eventuell muss die Terrasse im nächsten Jahr neu gestrichen werden. Die Spielsachen vom letzten Jahr waren alle noch vollständig vorhanden und in sehr gepflegtem Zustand.
Die Kleidung der Schulkinder ist wieder bei den bewährten Schneider und Schneiderinnen bestellt worden. Leider sind die Preise für den guten Karostoff fast um das Doppelte gestiegen.

Patatoukou Spielsachen

Der Direktor des Grundschulzentrums in Sodo, Herr Soubou, hatte schon auf meine Ankunft gewartet. Leider ist das Toilettengebäude immer noch nicht fertig. Der Kindergarten läuft aber unter der Leitung von Afi sehr gut. Der Anstrich ist noch gut und wir konnten neue Materialien für den Kindergarten und die Materialien für die Schulkinder übergeben. Auch die Ausführung der Schuluniformen konnte sich sehen lassen, so dass wir sie auch für nächstes Jahr finanzieren werden.

Herr Soubou freut sich über Emmas Bobbycar und die Materialien für das Playmobilhaus von Karla Sauer. Zur besseren Aufbewahrung stecken sie in den beiden gelben Dosen.

Herr Soubou freut sich über Emmas Bobbycar und die Materialien für das Playmobilhaus von Karla Sauer. Zur besseren Aufbewahrung stecken sie in den beiden gelben Dosen.

Da wir diesmal noch im Schuljahr ankamen, konnte ich in Vogan den Direktor Dominic bei der Zeugnisübergabe antreffen und die Schüler/innen persönlich sehen, für die wir im letzten Jahr die Unterstützung gewährt haben. Auch die Preise für die Besten konnte ich selbst überreichen. Gebrauchte Tornister sind immer heiß begehrt. Für das nächste Schuljahr habe ich Bücher, Hefte,… mitgebracht und Schulkleidung bestellt.Die Kindergärtnerin haben wir leider nicht angetroffen.

Direktor Dominic und Gladys mit den Materialien. Danke an Mika Poth für den abgelegten Tornister

Direktor Dominic und Gladys mit den Materialien. Danke an Mika Poth für den abgelegten Tornister

Für die mitgebrachten Kindergehhilfen hatte Mohamed Adzagba schon einen Abnehmer. Der Junge hatte seit der Geburt einen unausgebildeten Unterschenkel, da sein Zwillingsbruder im Mutterleib auf ihm lag. Bisher hatte er sich ohne Stützen hopsend vorwärts bewegt.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Mohamed Adzagba hat uns das Gelände gezeigt, auf dem er sein Familienzentrum errichten will. Siegfried Siemes konnte ihm eine Unterstützung von 500 Euro überreichen.

Auf diesm Gelände in der Nähe von Tsévié soll das neue Zentrum entstehen.

Auf diesm Gelände in der Nähe von Tsévié soll das neue Zentrum entstehen.

Soweit die Aktivitäten in Togo, aber auch in Deutschland finden regelmäßige Aktionen statt. Dabei sind besonders unsere Dinslakener Mitglieder Jutta und Klaus Ulrich und Hans-Jürgen Woydich aktiv. Afrikatage, Märchennachmittage, Sammlungen bei der Friseuse, beim Autohändler, den CDU Senioren sind nur einige Aktionen, die Geld für unsere Projekte in Togo einbringen. Inzwischen haben wir durch den Kontakt von Jutta Ulrich auch eine engagierte Unterstützung durch einen Kindergarten und Kinderchor in Hannover!!!!!, der einfach fantastisch ist.
Nur durch die vielen kleinen Beiträge können wir relativ große Projekte wie Kindergarten- oder Toilettenbau finanzieren.
Beim Stadtteilfest in Biefang waren wir zum ersten Mal dabei und haben uns in dem Rahmen auch sehr wohl gefühlt.

Im letzten Jahr haben wir durch den Tod von Ursula Gerz, Margarete Kalvelis und Erik Lehmann drei Mitglieder verloren, die wir schmerzlich vermissen.
Wr freuen uns, dass mit Jonas Kalvelis nun aber wieder ein jüngeres Mitglied zu uns gekommen ist, so dass wir aktuell 17 zahlende Mitglieder haben. Da Jonas in Essen wohnt und in Düsseldorf arbeitet, ergeben sich vielleicht weitere interessante Kontakte.

Bei der anschließenden Wahl wurden als 1.Vorsitzende Brigita Trzeczak und als 2.Vorsitzende Ute Kalvelis einstimmig wiedergewählt. Als Kassiererin scheidet Marion Korell auf eigenen Wunsch aus.
Gabriele Ingensand wurde einstimmig in das Amt gewählt.
Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Marion Korell für die langjährige ehrenamtliche Übernahme einer verantwortungsvollen Aufgabe. Als Gründungsmitglied war sie seit 2007 von Anfang an dabei und wird uns auch weiterhin bei unseren Vorhaben unterstützen.

Wie in den letzten beiden Jahren soll es auch an unsere vielen Helfer wieder ein kleines Dankeschön in Form eines Kalenders 2016 geben. Der Kalender wird kostenlos abgegeben, Spenden sind aber erwünscht.

Brigita Trzeczak

Sonniger Samstag am Biefang

Nit dem Wetter hatten wir am Samstag viel Glück. Das Interesse war sehr groß. Da es als Stadtteilfest hauptsächlich für die Kinder ausgelegt war, kamen viele kleine Beiträge zusammen. Insgesamt haben wir 198,- € auf unser Konto überweisen können.
Herzlichen Dank für das rege Interesse an unserer Arbeit!

Stadtteilfest Biefang

Am Samstag, den 26.September 2015, sind wir mit einem Stand beim Stadtteilfest vertreten.
Das Fest beginnt um 11 Uhr auf dem Schulhof der Schwarze Heide Schule an der Roßbachstraße und wird bis ca. 15 Uhr dauern.
Für die Kinder sind viele Mitmachaktionen vorgesehen und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen.
Wir würden uns über viele Besucher und interessierte Gesprächspartner freuen.
Gutes Wetter ist vorhergesagt.

Sodo und Patatoukou

Am 15.Juli sind wir nach Sodo gefahren. Die neue Straße ist inzwischen bis Goudeve ausgebaut, so dass nur noch die letzten 20 km bis Sodo kaum zu ertragen sind. An der Kreuzung wurden wir schon erwartet, so dass wir unser Gepäck und die mMtbringsel nicht selbst schleppen mussten. Wir waren kaum im Haus, als auch schon ein tropischer Platzregen über Sodo niederging.
Der Direktor der Schule kam noch am selben Tag und hatte die Liste der Schüler schon vorbereitet. Die Ergebnisse sind hervorragend.
Das Toilettengebäude in Sodo ist immer noch nicht fertiggestellt und die Sickergruben sind weiterhin nicht abgedeckt. Zum Glück ist bis jetzt nichts passiert.
Im Kindergarten von Sodo läuft es gut. 18 Kinder werden dieses Jahr in die erste Klasse kommen. Die Teller, Becher, Löffel und Gabeln, die wir für Abravi angeschafft haben, sind wohlbehalten aufgetaucht.
In Patatoukou haben wir uns mit dem Katechisten und dem Presbyterium getroffen. Der Kindergarten wird mit 33 Kindern gut von der Bevölkerung angenommen. 11 Kinder kommen in die erste Klasse. Die Kindergärtnerin hatte eine Liste vorbereitet.
Die Stühle und Tische reichen nicht mehr aus. Wir haben beim Tischler in Sodo 25 Tische und Hocker nachbestellt. Geschirr konnten wir auf dem Markt in Amou-Oblou bekommen, Besteck müssen wir noch in Lomé besorgen.
Der Bau eines Toilettengebäudes neben dem Kindergarten ist in die Planungsphase getreten. Die Steine für das Fundament sollen zum Besuch 2016 fertig gestellt sein.
Auch über die Reinigung und über die Beaufsichtigung der Toiletten sind schon Absprachen erfolgt.
Der Direktor der Schule wird noch die Ergebnisse des letzten Schuljahres vorlegen, damit die Preise für die drei besten Kinder der ersten und zweiten Klasse verteilt werden können.
Für Sodo und Patatoukou sind die Khaki- und Karostoffe für die Schul- bzw. Kindergartenkleidung besorgt. Die Aufträge zur Anfertigung sind raus.
Das nächste Schuljahr kann starten.
Brigita Trzeczak

Aktuelles aus Togo

Seit wir am 29.Juni in Togo angekommen sind, haben wir schon einige Treffen organisieren können. In diesem Jahr waren die Ferien in Togo noch nicht angefangen, so dass Schulleiter und Schüler leichter an der Schule anzutreffen sind.
Wie in den letzten Jahren hat Jacqueline es übernommen, die Schulamaterialien für Agbodrafo und Vogan für uns in Lomé zu besorgen. Das erspart uns viel Schlepperei.
In Agbodrafo haben wir bereits mehrere Treffen mit der Schulleiterin gehabt. Sie hat uns wieder ein Foto gegeben, auf dem die Kinder mit der von uns finanzierten Schulkleidung und den gespendeteten Schulsachen zu sehen sind. Vor unserem Abflug werden wir uns noch einmal mit den Eltern verabreden.
Am Freitag waren wir in Vogan und haben den Markttag benutzt, um eine gute Verbindung mit dem Taxi zu bekommen. Auch hier konnten wir die Kinder noch antreffen, bevor sie in die Ferien verschwinden. Die Schulkleidung haben wir bei den Schneidern vom letzten Jahr bestellt, da sie gut gearbeitet haben.
Für den Rückweg haben wir für die 36 km etwa drei Stunden gebraucht.
An der Station in Vogan konnten wir uns gerade noch unterstellen, bevor ein tropischer Platzregen mit Gewitter niederging. Die Straße war vor drei Jahren schon in einem katastrophalen Zusatnd und seitdem hat sich nichts mehr getan. Mit dem Fahrrad wären wir schneller gewesen.
Am Dienstag geht es nach Sodo und Patatoukou. Unsere Partner vor Ort sind von Gladys Dapam schon informiert worden, dass wir eintreffen.
Bei Gelegenheit füge ich Fotos hinzu.Zur Zeit kann ich von der Kamera nicht übertragen.
Eyi zandé
Bis bald

Brigita Trzeczak
Siegfried Siemes