Jahreshauptversammlung 2015

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag, den 22.Oktober 2015 statt.
Brigita Trzeczak berichtete von dem Stand der Projekte in Togo.
In Agbodrafo konnte wieder eine Gruppe von 20 Schülern/innen mit den notwendigen Materialien ausgestattet werden, die Jahrgangsbesten erhielten Überraschungen z.B. gebrauchte Tornister, Sportschuhe o.ä. Die Schneiderausbildungswerkstatt hatte gut bearbeitet und bekam auch für dieses Schuljahr den Auftrag, die Schulkleidung anzufertigen. Die Kosten übernimmt der Verein.

Übergabe der Materialien mit Gladys Dapam und der Schulleiterin

Übergabe der Materialien mit Gladys Dapam und der Schulleiterin

In Agbodrafo haben wir für den Kindergarten 25 neue Tische und Hocker bestellt. Außerdem erhielt der Kindergarten farbenfrohes Geschirr und Besteck für 35 Kinder. Mit den mitgebrachtem Spielzeug konnte der Bestand aufgestockt werden.
Neben dem Kindergarten soll im nächsten Jahr ein Toilettengebäude entstehen. Damit die Kirchenbesucher es auch benutzen können, sind zwei Toiletten für Erwachsene miteingeplant. Für die Ausführung gab es bereits Vorgespräche mit einem Baustellenleiter. Die Steine für das Fundament werden wie immer vorfabriziert, so dass im nächsten Jahr direkt mit dem Bau begonnen werden kann.
Der Außenanstrich ist noch in Ordnung, eventuell muss die Terrasse im nächsten Jahr neu gestrichen werden. Die Spielsachen vom letzten Jahr waren alle noch vollständig vorhanden und in sehr gepflegtem Zustand.
Die Kleidung der Schulkinder ist wieder bei den bewährten Schneider und Schneiderinnen bestellt worden. Leider sind die Preise für den guten Karostoff fast um das Doppelte gestiegen.

Patatoukou Spielsachen

Der Direktor des Grundschulzentrums in Sodo, Herr Soubou, hatte schon auf meine Ankunft gewartet. Leider ist das Toilettengebäude immer noch nicht fertig. Der Kindergarten läuft aber unter der Leitung von Afi sehr gut. Der Anstrich ist noch gut und wir konnten neue Materialien für den Kindergarten und die Materialien für die Schulkinder übergeben. Auch die Ausführung der Schuluniformen konnte sich sehen lassen, so dass wir sie auch für nächstes Jahr finanzieren werden.

Herr Soubou freut sich über Emmas Bobbycar und die Materialien für das Playmobilhaus von Karla Sauer. Zur besseren Aufbewahrung stecken sie in den beiden gelben Dosen.

Herr Soubou freut sich über Emmas Bobbycar und die Materialien für das Playmobilhaus von Karla Sauer. Zur besseren Aufbewahrung stecken sie in den beiden gelben Dosen.

Da wir diesmal noch im Schuljahr ankamen, konnte ich in Vogan den Direktor Dominic bei der Zeugnisübergabe antreffen und die Schüler/innen persönlich sehen, für die wir im letzten Jahr die Unterstützung gewährt haben. Auch die Preise für die Besten konnte ich selbst überreichen. Gebrauchte Tornister sind immer heiß begehrt. Für das nächste Schuljahr habe ich Bücher, Hefte,… mitgebracht und Schulkleidung bestellt.Die Kindergärtnerin haben wir leider nicht angetroffen.

Direktor Dominic und Gladys mit den Materialien. Danke an Mika Poth für den abgelegten Tornister

Direktor Dominic und Gladys mit den Materialien. Danke an Mika Poth für den abgelegten Tornister

Für die mitgebrachten Kindergehhilfen hatte Mohamed Adzagba schon einen Abnehmer. Der Junge hatte seit der Geburt einen unausgebildeten Unterschenkel, da sein Zwillingsbruder im Mutterleib auf ihm lag. Bisher hatte er sich ohne Stützen hopsend vorwärts bewegt.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Mit Gehhilfen wird das Vorwärtskommen sicherer und leichter.

Mohamed Adzagba hat uns das Gelände gezeigt, auf dem er sein Familienzentrum errichten will. Siegfried Siemes konnte ihm eine Unterstützung von 500 Euro überreichen.

Auf diesm Gelände in der Nähe von Tsévié soll das neue Zentrum entstehen.

Auf diesm Gelände in der Nähe von Tsévié soll das neue Zentrum entstehen.

Soweit die Aktivitäten in Togo, aber auch in Deutschland finden regelmäßige Aktionen statt. Dabei sind besonders unsere Dinslakener Mitglieder Jutta und Klaus Ulrich und Hans-Jürgen Woydich aktiv. Afrikatage, Märchennachmittage, Sammlungen bei der Friseuse, beim Autohändler, den CDU Senioren sind nur einige Aktionen, die Geld für unsere Projekte in Togo einbringen. Inzwischen haben wir durch den Kontakt von Jutta Ulrich auch eine engagierte Unterstützung durch einen Kindergarten und Kinderchor in Hannover!!!!!, der einfach fantastisch ist.
Nur durch die vielen kleinen Beiträge können wir relativ große Projekte wie Kindergarten- oder Toilettenbau finanzieren.
Beim Stadtteilfest in Biefang waren wir zum ersten Mal dabei und haben uns in dem Rahmen auch sehr wohl gefühlt.

Im letzten Jahr haben wir durch den Tod von Ursula Gerz, Margarete Kalvelis und Erik Lehmann drei Mitglieder verloren, die wir schmerzlich vermissen.
Wr freuen uns, dass mit Jonas Kalvelis nun aber wieder ein jüngeres Mitglied zu uns gekommen ist, so dass wir aktuell 17 zahlende Mitglieder haben. Da Jonas in Essen wohnt und in Düsseldorf arbeitet, ergeben sich vielleicht weitere interessante Kontakte.

Bei der anschließenden Wahl wurden als 1.Vorsitzende Brigita Trzeczak und als 2.Vorsitzende Ute Kalvelis einstimmig wiedergewählt. Als Kassiererin scheidet Marion Korell auf eigenen Wunsch aus.
Gabriele Ingensand wurde einstimmig in das Amt gewählt.
Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Marion Korell für die langjährige ehrenamtliche Übernahme einer verantwortungsvollen Aufgabe. Als Gründungsmitglied war sie seit 2007 von Anfang an dabei und wird uns auch weiterhin bei unseren Vorhaben unterstützen.

Wie in den letzten beiden Jahren soll es auch an unsere vielen Helfer wieder ein kleines Dankeschön in Form eines Kalenders 2016 geben. Der Kalender wird kostenlos abgegeben, Spenden sind aber erwünscht.

Brigita Trzeczak

Sonniger Samstag am Biefang

Nit dem Wetter hatten wir am Samstag viel Glück. Das Interesse war sehr groß. Da es als Stadtteilfest hauptsächlich für die Kinder ausgelegt war, kamen viele kleine Beiträge zusammen. Insgesamt haben wir 198,- € auf unser Konto überweisen können.
Herzlichen Dank für das rege Interesse an unserer Arbeit!

Stadtteilfest Biefang

Am Samstag, den 26.September 2015, sind wir mit einem Stand beim Stadtteilfest vertreten.
Das Fest beginnt um 11 Uhr auf dem Schulhof der Schwarze Heide Schule an der Roßbachstraße und wird bis ca. 15 Uhr dauern.
Für die Kinder sind viele Mitmachaktionen vorgesehen und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen.
Wir würden uns über viele Besucher und interessierte Gesprächspartner freuen.
Gutes Wetter ist vorhergesagt.

Sodo und Patatoukou

Am 15.Juli sind wir nach Sodo gefahren. Die neue Straße ist inzwischen bis Goudeve ausgebaut, so dass nur noch die letzten 20 km bis Sodo kaum zu ertragen sind. An der Kreuzung wurden wir schon erwartet, so dass wir unser Gepäck und die mMtbringsel nicht selbst schleppen mussten. Wir waren kaum im Haus, als auch schon ein tropischer Platzregen über Sodo niederging.
Der Direktor der Schule kam noch am selben Tag und hatte die Liste der Schüler schon vorbereitet. Die Ergebnisse sind hervorragend.
Das Toilettengebäude in Sodo ist immer noch nicht fertiggestellt und die Sickergruben sind weiterhin nicht abgedeckt. Zum Glück ist bis jetzt nichts passiert.
Im Kindergarten von Sodo läuft es gut. 18 Kinder werden dieses Jahr in die erste Klasse kommen. Die Teller, Becher, Löffel und Gabeln, die wir für Abravi angeschafft haben, sind wohlbehalten aufgetaucht.
In Patatoukou haben wir uns mit dem Katechisten und dem Presbyterium getroffen. Der Kindergarten wird mit 33 Kindern gut von der Bevölkerung angenommen. 11 Kinder kommen in die erste Klasse. Die Kindergärtnerin hatte eine Liste vorbereitet.
Die Stühle und Tische reichen nicht mehr aus. Wir haben beim Tischler in Sodo 25 Tische und Hocker nachbestellt. Geschirr konnten wir auf dem Markt in Amou-Oblou bekommen, Besteck müssen wir noch in Lomé besorgen.
Der Bau eines Toilettengebäudes neben dem Kindergarten ist in die Planungsphase getreten. Die Steine für das Fundament sollen zum Besuch 2016 fertig gestellt sein.
Auch über die Reinigung und über die Beaufsichtigung der Toiletten sind schon Absprachen erfolgt.
Der Direktor der Schule wird noch die Ergebnisse des letzten Schuljahres vorlegen, damit die Preise für die drei besten Kinder der ersten und zweiten Klasse verteilt werden können.
Für Sodo und Patatoukou sind die Khaki- und Karostoffe für die Schul- bzw. Kindergartenkleidung besorgt. Die Aufträge zur Anfertigung sind raus.
Das nächste Schuljahr kann starten.
Brigita Trzeczak

Aktuelles aus Togo

Seit wir am 29.Juni in Togo angekommen sind, haben wir schon einige Treffen organisieren können. In diesem Jahr waren die Ferien in Togo noch nicht angefangen, so dass Schulleiter und Schüler leichter an der Schule anzutreffen sind.
Wie in den letzten Jahren hat Jacqueline es übernommen, die Schulamaterialien für Agbodrafo und Vogan für uns in Lomé zu besorgen. Das erspart uns viel Schlepperei.
In Agbodrafo haben wir bereits mehrere Treffen mit der Schulleiterin gehabt. Sie hat uns wieder ein Foto gegeben, auf dem die Kinder mit der von uns finanzierten Schulkleidung und den gespendeteten Schulsachen zu sehen sind. Vor unserem Abflug werden wir uns noch einmal mit den Eltern verabreden.
Am Freitag waren wir in Vogan und haben den Markttag benutzt, um eine gute Verbindung mit dem Taxi zu bekommen. Auch hier konnten wir die Kinder noch antreffen, bevor sie in die Ferien verschwinden. Die Schulkleidung haben wir bei den Schneidern vom letzten Jahr bestellt, da sie gut gearbeitet haben.
Für den Rückweg haben wir für die 36 km etwa drei Stunden gebraucht.
An der Station in Vogan konnten wir uns gerade noch unterstellen, bevor ein tropischer Platzregen mit Gewitter niederging. Die Straße war vor drei Jahren schon in einem katastrophalen Zusatnd und seitdem hat sich nichts mehr getan. Mit dem Fahrrad wären wir schneller gewesen.
Am Dienstag geht es nach Sodo und Patatoukou. Unsere Partner vor Ort sind von Gladys Dapam schon informiert worden, dass wir eintreffen.
Bei Gelegenheit füge ich Fotos hinzu.Zur Zeit kann ich von der Kamera nicht übertragen.
Eyi zandé
Bis bald

Brigita Trzeczak
Siegfried Siemes

1.Mai

Die Präsentation am Ebertbad ist jedes Mal eine neue Überraschung.

Diesmal waren wir direkt neben der Bühne, aber unsere treuen Besucher haben uns sofort gefunden.

Die Schneckenhäuser, Haifischzähne, Batikstoffe und viele typische togoische Kleinigkeiten waren sehr gefragt, aber überraschend viele Schmuckstücke fanden neue Besitzer.

Es gab viele interessierte Besucher, gute Gespräche und angenehme Temperaturen mit viel Sonnenschein..

Der Erlös von 210,30 € kommt unseren vier Kindergärten in Agbodraf0, Sodo, Patatoukou und Vogan zugute.

Nach Sodo soll auch der Kindergarten in Patatoukou ein Toilettenhäuschen erhalten.

Mohamed Adzagba bereitete es sichtlich Freude, mit aktuellen Berichten auf Besucherfragen zu antworten.

Besuch eingetroffen!

Am Montag ist endlich der lang erwartete Besuch aus Togo eingetroffen. Zunächst gab es aber noch ein paar Hindernisse zu überwinden, da die Deutsche Botschaft in Lomé einen Hospitationsvertrag mit dem St.Clemens Hospital in Oberhausen vorgelegt haben wollte.

Mohamed Adzagba kann dort wie beim letzten Besuch 2013 einige Zeit hospitieren. Dank der raschen Hilfe von Ralf Ruhrmann aus dem Krankenhausvorstand konnte die Angelegenheit zügig beigelegt werden.

Wir werden einige Treffen mit hilfsbereiten Spendern organisieren, die sich schon auf den persönlichen Kontakt freuen.

Aber auch Ausflüge in die Umgebung und Besichtigungen sollen nicht zu kurz kommen.

Am 1.Mai kann uns Mohamed am gewohnten Stand vor dem Ebertbad hilfreich unterstützen.

 

Endlich wieder online!

Nachdem unsere Seite von Sebastian und Florian neu erstellt wurde, hat es lange gedauert, bis heute ein neuer Beitrag erscheint. Das lag nicht zuletzt an meinem einjährigen Frankreichaufenthalt und den eingeschränkten Möglichkeiten, im Internet zu arbeiten.

Nun bin ich also wieder dabei.

Dabei muss ich leider mit einer traurigen Nachricht aufwarten. Unser Gründungsmitglied Erik Lehmann ist kurz vor Weihnachten plötzlich verstorben.

Seine humorvolle Art und stete Bereitschaft bei Not am Mann mitzuhelfen, wird uns sehr fehlen. Seine konstruktiven Beiträge haben stets die Mitgliederversammlungen bereichert.

Am Stand auf dem Ebertplatz zum 1.Mai hat er oft geholfen.

Auch dieses Jahr werden wir wieder dort sein, diesmal ohne Erik.

Auf Einladung des Vorstandes werden Gladys Dapam und Mohamed Adzagba voraussichtlich im März in Oberhausen eintreffen. Beide kümmern sich in Togo ehrenamtlich um unsere Projekte und werden das Neueste von dort diesmal selbst erzählen können.

ADelgation

Gladys Dapam und die Rektorin der Grundschule in Agbodrafo

Gladys Dapam und die Rektorin der Grundschule in Agbodrafo

Mohamed Adzagba mit der Geldspende von Siegfried Siemes

Mohamed Adzagba mit der Geldspende von Siegfried Siemes

Eine Einladung an alle Interessierten zu dem nächsten Treffen wird rechtzeitig erfolgen.

Brigita Trzeczak Weiterlesen

Aktuelles aus Togo

Wie schön, dass wir mittlerweile auf eingeführte Strukturen und Abläufe zurückgreifen können. Es erleichtert die Arbeit ungemein, wenn die aufgebauten Kontakte funktionieren.

Neue Herausforderungen gibt es neben den bekannten Problemen wie schlechte Straßen und Verbindungen, nicht lieferbare Schulbücher, verlorengegangene Materialien, usw. noch genug. Nun
zur aktuellen Situation:
Weiterlesen

Alles Gute für 2014

Unseren Vereinsmitgliedern, Freunden und Unterstützern
wünschen wir

Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2014

Der Vorstand