Am gestrigen Mittwoch fand auf Einladung von Frau Eilert-Langer im Namen der Eine-Welt-Gruppe Hiesfeld ein Bildvortrag von Jutta Ulrich statt.
Die erwartetetn Zuhörer sind bereits in Projekten engagiert und so sollte es eigentlich ein Infoabend und keine Spendensamlung werden. Es waren auch noch ein paar andere interessierte Leute da und auf Initative von Frau Eilert-Langer kamen spontan 120 Euro zusammen. Eventuell gibt es auch ein neues Vereinsmitglied.
Da haben der überzeugende Bildvortrag von Jutta Ulrich und die tatkräftige Unterstützung von Frau Eilert-Langer sehr segensreich Hand in Hand gearbeitet.
Herzlichen Dank den Spendern. Wir werden die Mittel sorgsam einsetzen.
.. und dazu auch noch Sonnenschein
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir unseren Pavillon am Ebertplatz aufgebaut. Leider hatten wir die Steine zum Beschweren vergessen, so dass wir bei den teilweise kräftigen Böen den Pavillon am Davonfliegen hindern mussten.
Viele treue „Kunden“ haben uns an bekannter Stelle aufgesucht, aber es sind auch neue Kontakte entstanden. In der Kasse klingelten am Ende 210 Euro.
Die nette Friseuse, die durch Jutta Ulrich von unserer Arbeit erfahren hat, hat die Spendendose in ihrem Salon geleert und siehe da, es kamen 70 Euro zum Vorschein.
Herzlichen Dank an
Lifestyle bei Sevim
Frisörsalon auf der Sterkraderstr. in Din-Hiesfeld
Maikundgebung am Ebertplatz
Wie auch in den vergangenen Jahren sind wir vom DGB angeschrieben worden, ob wir wieder mit einem Stand unsere Arbeit präsentieren wollen.
Traditionell haben wir es bei der Maikundgebung immer mit einem sehr interessierten und auch engagiertem Publikum zu tun. Neben u.a. amnesty international, Friedensinitiativen und den Elne Welt Läden passen wir mit unserem Anliegen und unseren Projekten gut in das Programm.
Das Wetter scheint ebenfalls mitzustimmen.
Wir freuen uns, vielen bekannten und auch hoffentlich neuen Gesichtern zu begegnen, um über das Angebot verschiedenster traditioneller togoischer Arbeiten mit anderen ins Gespräch zu kommen. Gegen eine Spende werden auch hoffentlich einige liebevoll gefertigte Kleinigkeiten einen neuen Besitzer finden.
Vortrag in der VHS Dinslaken
Am Dienstag, den 8.Februar fand in der Volkshochschule Dinslaken ein Vortrag statt.
Jutta Ulrich berichtete über ihren Aufenthalt in Togo und über die dortigen Lebensbedingungen der Menschen.
Begleitet wurde der Vortrag von zahlreichen interessanten Bildbeiträgen.
Trotz einer geringen Teilnehmerzahl zeigten sich die Zuhörer sehr beeindruckt und spendeten spontan 95 Euro zur Unterstützung unserer Arbeit.
Herzlichen Dank an Jutta Ulrich und die Spender!
Brigita Trzeczak
Protokoll zur Jahreshauptversammlung
Eigentlich sollten alle Mitglieder bereits eine Zusammenfassung des Protokolls und eine Übersicht übr Einnahmen und Ausgaben im Jahre 2009 vorliegen haben.
Da ich mir aber im November den rechten Arm gebrochen habe, blieben alle Schreibarbeiten zunächst unerledigt.
Nun sind die Arbeiten abgschlossen und werden in Kürze per mail oder Post eintreffen.
Liebe Grüße
Brigita Trzeczak
Pressemitteilungn
Über die Veranstaltung mit Jutta Ulrich in Dinslaken gab es auch zwei gute Presseberichte in Dinslaken.
Weitere Aktivitäten sollen folgen.
Post aus Togo
Jedes Jahr erfahren wir viel Unterstützung durch die Kinder und Eltern der Tackenbergschule in Oberhausen. Gut erhaltene Kinderkleidung, nicht mehr benötigte Tornister, Sportkleidung und Sportschuhe, Spielzeug, aber auch Geldspenden finden jedes Jahr ihren Weg zu den Standorten unserer Projekte.
Dieses Jahr haben wir zwei Trikotsätze roter Tackenberg-T-Shirts mitgenommen, da der Förderverein neue T-Shirts mit dem neuen Logo bedrucken ließ.
Wie toll das bei den Kindern angekommen ist, als sie nach den Ferien den Schulbetrieb wieder aufgenommen haben, konnten wir dem Foto und dem beigefügten Dankeschreiben entnehmen. Beides ist auch auf www.tackenbergschule.de zu sehen bzw. zu lesen.
Brigita Trzeczak
Nachtrag zum Vortrag
Trotz des ungemütlichen Wetters fanden sich am Freitag,den 3.12. um 19.30 Uhr
im Pfarrheim an der Hl. Geist Kirche in Dinslaken Hiesfeld unerwartet viele Besucher ein.
Darüber freute sich besonders die Gastgeberin Jutta Ulrich.
Sie hatte das umfangreiche Bildmaterial mit ihrem Mann Klaus Ulrich gesichtet und für die Darbietung eindrucksvoll vorbereitet.
Die Tische waren mit Getränken und kleinen Knabbereien liebevoll eingedeckt.
Zu Beginn brachte die Trommellehrein Frau Passwang mit zwei Grundschülern eine eindrucksvolle musikalische Einstimmung.
Während des Vortrages und auch noch im Anschluss galt es Fragen zu beantworten oder auch die Ansätze von Entwicklungsarbeit kritisch zu hinterfragen.
Dass es ein gelungener Abend war, stand für alle Besucher fest.
Über die stolze Summe von 590 Euro. die anschließend für den Verein zusammen kamen, waren die Organisatoren doch überrascht.
Herzlichen Dank an alle Spender und Jutta Ulrich für die großartige Vorbereitung!
Für den Vorstand
Brigita Trzeczak
.
Brigita Trzeczak
Ende der Ausstellung
Am Freitag, den 29.Oktober verlassen wir mit unserer Ausstellung die Räume der Sparkasse am Sterkrader Tor.
Mit der Resonanz sind wir mehr als zufrieden.
Viele Anfragen und Nachfagen zu unserer Arbeit in Togo und zum möglichen Erwerb der ausgestellten Handarbeiten und Ausstellungsstücke haben uns erreicht.
Herzlichen Dank noch einmal an die Sparkasse, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Ausstellung am Sterkrader Tor
Am Montag haben wir unsere Ausstellung am Sterkrader Tor eröffnet. Die Sparkasse hat uns freundlicherweise im Eingangsbereich eine Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellung kann voraussichtlich bis Mitte Oktober dort verbleiben.
Neben Informationen über Togo haben wir auch Kleidung und Batikstoffe, Töpferwaren, Flechtarbeiten aus Stroh, Produkte aus Kalebassen, Musikinstrumente und viele andere Mitbringsel aus Togo präsentiert, die einen vielfältigen Eindruck des Landes vermitteln.
Am Donnerstag konnten wir auch eine Videopräsentation zum Bau der Kindergärten einrichten. Dazu laufen über einen anderen Bildschirm noch eine Vielzahl fotografischer Eindrücke unseres diesjährigen Aufenthaltes ab, die Jutta Ulrich festgehalten hat. Außerdem gibt es viele Bilder und auch Unterrichtsmaterial zu sehen.
Mit anderen Worten – ein Besuch lohnt sich.
Die Präsentationsfläche ist nach Schließung der Geschäftsstelle auch von außen einsehbar.
Die Ausstellung wurde eingerichtet von:
Hildegard Goralski
Ute Kalvelis
Brigita Trzeczak